Hinweis: Eine Chronik der Jahre 1905 - 2000 kann ab sofort hier herunter geladen werden
Ein kleiner Rückblick auf die letzten Jahre
Volles Haus beim TSV
Es ist schon einige Zeit her, und doch konnten sich noch viele dran erinnern: Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TSV Heisebeck 05/20 e.V. am 21.01.2017 im Gasthaus „Zur Linde“ in Heisebeck mussten wieder Tische zugestellt werden. Fast 50 Mitglieder waren dieses Jahr gekommen, um sich die Berichte der Vorstände und Spartenleiter anzuhören.
Die erneut zur Wahl gestandenen und einstimmig wiedergewählten Michael Ilse (1. Vorsitzender) und Anna-Lena Schulze (3. Vorsitzende) waren denn dann auch überwältigt ob des Zuspruchs – und das, obwohl (oder eventuell auch gerade weil) sie nur Gutes zu berichten hatten. Man sei stolz und glücklich einen solch gut funktionierenden Verein mit einem tollen, harmonischen Team durch das sicher nicht einfache Fahrwasser des demografischen Wandels führen zu können.
Rückenschule und Bodytoning im Kommen
Besonders hervorgehoben wurden dieses Jahr die Nicht-Fussball-Angebote. Die Rückenschule verzeichnet, auch dank angepasster Zeiten stetig Zuwachs. Bodytoning, welches noch recht neu im Programm des TSV ist, konnte sehr schnell eine große Beliebtheit erringen und rekrutiert sich mit seinem ganzheitlichen „Kraft und Muskeln stärken ohne wie ein Bodybuilder auszusehen“-Ansatz – erstmals für ein Angebot welches sich eher an Frauen richtet – auch aus dem männlichen Teil unserer Mitglieder.
Ebenfalls positiv ist die Entwicklung der Sparte Judo – hier insbesondere hervorgehoben wurde Kevin Risch, der mit viel Engagement den etatmäßigen Übungsleiter Peter Corde während dessen ReHa vertreten hatte. Als Jugendlicher kam er bei seinen Altersgenossen, aber auch und gerade den Jüngeren offensichtlich so gut an, wie Peter Corde in einer kleinen Anekdote schmunzelnd zum Besten gab, dass zumindest die Jüngeren Peter gar nicht vermissten und nun mittlerweile eigentlich doch eher mit Kevin trainieren wollen. Entsprechend war auch der Dank des Vorstandes groß.
Nicht zuletzt durch diese Angebote konnte denn auch die Mitgliederzahl im abgelaufenen Jahr um 5% erhöht werden, da 28 neue Mitglieder aufgenommen wurden.
Fussball – viel Licht mit kleinem Schatten (?)
Der Fussballfachwart Andreas Henrici begann seinen Bericht sehr positiv. Tabellensituation der 1. Herren, die die Aufstiegsplätze immer noch im Blick haben, die Spieleranzahl bei beiden Mannschaften und auch der sogenannten „Sportgruppe 2“, bei der sich alle Kicker treffen, die „nur noch“ aus Spaß an der Freude mal gegen den Ball treten wollen, dies aber nicht mehr wettkampfmäßig betreiben möchten, sei durchweg gut. Und doch konnte er einen Wermutstropfen nicht vermeiden zu melden. So haben sich die 1. Herren zum Ende des Jahres von ihrem Trainer Wolf Kratzert auf dessen Wunsch hin trennen müssen. Natürlich hätte man auf Vertragseinhaltung pochen können, aber wie im Profigeschäft: Geholfen hätte dies niemandem. Und so sei die freundschaftliche Trennung immer noch die bessere Wahl für alle. Als Interimslösung haben sich mit Andreas Henrici selbst und Jens Siebert zwei gefunden, die die Mannschaft sicherlich erstmal führen können, um in Ruhe auf Nachfolgersuche zu gehen.
Der Jugendwart Jörg Henrici hatte für den Jugendfussball im Anschluss dann nur noch Gutes zu vermelden. Durch die Spielgemeinschaft der JFG Weser-Schwülme kann allen altersgerechtes Spielen ermöglicht werden. Und das mit viel Spaß und durchaus auch einigem Erfolg; so konnten im abgelaufenen Jahr beispielsweise die C-Mädchen die Hallenkreismeisterschaft erringen, sogar als Vizeregionsmeister und die D-Mädchen und E1-Jungs Vizekreismeister werden. Und auch auf dem Feld waren die C-, D- und E1-Jungs als Staffelmeister, und die C-Mädchen als Vize erfolgreich. Recht ordentlich für ein derart kleines Einzugsgebiet befand Henrici abschließend. Mehr als ordentlich schien ihm der Applaus der Zuhörer antworten zu wollen.
Sein Fazit nach 3 Jahren Zusammenarbeit mit
den anderen Vereinen: Rundum eine nicht nur notwendige, sondern sehr gute
Entscheidung. Zum Wohle der Kinder – auch wenn dies Fahrten zum Training
bedeutet. Nicht ganz zu Unrecht verwies er auf die direkten Nachbarn, wo die
Wege durchaus noch länger seien.
Die Kassenwärtin Tanja Hellwig musste zwar ein leichtes Minus vermelden, dies aber lediglich aufgrund eines noch fehlenden, aber bereits zugesagten öffentlichen Zuschusses. Diesen eingerechnet wäre auch das Ergebnis positiv. Der Ältestenrat und die Kassenprüfer konnten ebenfalls nichts Spektakuläres berichten. Bei so vielen guten Nachrichten war denn dann die Entlastung des Vorstandes nur noch Formsache.
Termine zum Reinschnuppern:
Rückenschule ist montags ab 19:00, Bodytoning mittwochs ab 19:30 im Sportheim und die Sportgruppe 2 kickt derzeit in der Halle Oedelsheim, donnerstags ab 20:00 Uhr.
Ehrungen:
Hubert Henne (2. v.l. für 10 Jahre Jugendtrainer); sowie die langjährigen Mitglieder Friedhelm Gerke (links, 40 Jahre TSV-Mitglied), Karl-Heinz Lange (3.v.l., 50), Bianca Müller (25), Thomas Werner (40), Michaela Henrici (25), Michael Ilse, Anna-Lena Schulze (1. und 3. Vorsitz.), Werner Ackerhans, Josef Luttropp (beide 50 Jahre TSV)
Der TSV sucht ab sofort zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder einen Übungsleiter für seine Frauensport-Sparte. Egal ob Aerobic, Step, Zumba oder was-auch-immer im Sportheim Heisebeck. Wir hören uns gerne alle ernst gemeinten Ideen an; was die konkreten Übungsinhalte angeht, sind wir komplett für Vorschläge offen.
Wer Interesse an einer tollen Truppe gemischten Alters hat, die möglichst mittwochs abends trainieren - und natürlich auch die Gemeinschaft pflegen - möchte, richte sich bitte gerne (z.B. per Mail) an unsere 3. Vorsitzende Anna-Lena Schulze - selbstverständlich auch bei irgendwelchen Fragen zu diesem Thema. Dankeschön!
15.02.2015 (admin): Heute feiert der TSV seinen traditionellen Kinderkarneval im Sportheim. Bilder folgen... Für die größeren Kinder, die Fußball mögen findet zeitgleich dieses Wochenende das Winterturnier unserer Fußballjugend, der JFG Weser-Schwülme in Lippoldsberg statt.
17.01.2015 (admin): Ein kleiner Auszug von unserer Jahreshauptversammlung:
Das wichtigste vorweg - Jahresabschluß: Trotz umfangreicher Ausgaben und eines damit geplanten deutlich negativen Ergebnisses ist dies glücklicherweise nur bedingt eingetreten. So hat der TSV zwar ein Ergebnis von knapp 1 TEUR Verlust hinzunehmen, jedoch stehen diesem mehrere Tausend EUR geplante, einmalige (!) Ausgaben für die Erneuerung des Ballfanges am Sportplatz gegenüber. So ist etwa auch unser Barvermögen im Jahr 2014 gewachsen. Also sind wir in 2014 sogar deutlich besser als geplant.
Ehrungen - Geehrt wurden vom 1. Vorsitzenden Michael Ilse (links) die anwesenden Gerhard Hagner (2.v.r.) für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft und Walter Barthel (rechts) für 25 Jahre. Außerdem Andreas Bock (2. v.l.) für unzählige Jahre hingebungsvolle Platzpflege - während und nach seiner Vorstandsmitgliedschaft.
Außerdem gesondert zu erwähnen und ebenfalls Dank auszusprechen ist unserer (nunmehr ehemaligen) 3. Vorsitzenden Sabrina Schminke (links), die sich nicht wieder zur Wahl stellte. Wir danken ihr alle für die geleistete Arbeit und freuen uns, mit Anna-Lena Schulze (rechts) wieder eine 3. Vorsitzende zu haben.
Ansonsten bleibt das übliche zu berichten, den Sparten geht es verhältnismäßig gut, alle Übungsleiter konnten dieses Jahr ihre Einheiten durchführen und der insgesamt festzustellende leichte Mitgliedsschwund ist in der Praxis eher nicht zu bemerken.
An aktiven Sparten/Mannschaften hat der TSV angeboten: Judo, Aerobic, Rückenschule, sowie zusammen mit Partnervereinen Fußball (Herren) und Jugendfußball (A-, B-, C-, D-, E-, F- und G-Jugend, sowie D-Juniorinnen) - somit in diesem Bereich die komplette Altersstruktur abgedeckt.
Als größter Wehrmutstropfen bleibt die doch sehr geringe Beteiligung der Mitglieder an der JHV in Erinnerung - dies könnte mehr sein.
Doch enden soll der bericht positiv: Zu danken haben wir nämlich nochmals den (wenn auch nicht sehr vielen) Mitgliedern, die uns ehrenamtlich beim Bau der neuen Ballfanganlage im letzten Jahr unterstützt hatten - und das zum Teil mit erheblichem Einsatz. Danke!
13.01.2015 (admin): Wir wünschen allen
Mitgliedern und Freunden des TSV eine Frohes Neues Jahr!
Wir sehen uns doch
sicherlich bei unserer Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 um 19:30 Uhr im
Gasthaus "Zur Linde".
Hier steht die
Tagesordnung zum Anschauen bereit.
05.06.2014/ltz. Änd. 12.07.(admin): Die Sportwochen(enden) werfen ihre Schatten voraus - und nun sind wir auch schon mittendrin: 03.03.2014 (admin): Einige Bilder von einem sehr gelungenen und fröhlichen Kinderkarneval am 02.03.2014: 31.01.2014 (admin): Unser Bericht der Jahreshauptversammlung für die HNA kann hier heruntergeladen werden. 21.01.2014 (admin): Ein "kleiner" Bericht der Jahreshauptversammlung:
Sportwochenende Teil 1 von Freitag, 11.07.14 bis Sonntag, 13.07.14 mit folgenden Highlights:
Freitag: Ab 19:30 Uhr unser Auswahlspiel, diesmal gegen den KSV Hessen Kassel (U23) und unsere "Kleinen" sind mit eingelaufen
Samstag: 15:00 Uhr spielen unsere 2. Herren gegen die SG Reinhardshagen und 17:00 Uhr die 1. Herren gegen GW Hagenberg I je ein Freundschaftsspiel.
Sonntag: Früh aufstehen ist angesagt, denn um 9:00 Uhr startet unser traditionelles Boßeln
Sportwochenende Teil 2 von Freitag, 25.07.14 bis Sonntag, 27.07.14 steht ganz im Zeichen des Jugendfussballs ("Hasbike-Cup") mit folgendem (vorläufigen) Programm:
Freitag, 16:45 C-Jugend, Freundschaftsspiel
Freitag, 18:30 B-Jugend, Freundschaftsspiel
Freitag, 20:15 A-Jugend, Freundschaftsspiel
Samstag, 10:00 G-Jugend, Turnier
Samstag, 14:00 D-Jugend (jüngerer Jahrgang (2002)), überregionales U12-Turnier im 9er-Feld
Samstag, 18:30 D-Mädchen, Freundschaftsspiel gegen die JSG Hardegsen
Samstag, 20:00 BeTrÜl-Spiel, unsere JFG-Betreuer, -Trainer und -Übungsleiter bestreiten ein "Nicht-Ganz-Ernstes" Spiel gegen eine Eltern-/Spieler-Auswahl
Sonntag, 10:30 F-Jugend, Turnier
Sonntag, 14:30 E-Jugend, Turnier
...und nicht vergessen: Aktuelle Programmänderungen und Mitteilungen sind am besten über Facebook zu bekommen. Einfach uns "liken".
Am Samstag, den 18.01.2014 fand ab 19:30 Uhr im Gasthaus Zur Linde, Heisebeck die Jahreshauptversammlung des TSV Heisebeck 05/20 e.v. statt.
Nach der Begrüßung und der Totenehrung sowie der Verlesung des Protokolls der letzten JHV ging es dann um die aktuellen Vereinszahlen.
Der Bericht über Aus- und Eintritte war zwar im ersten Moment weniger schön, da eine leichter Rückgang zu verzeichnen war. Dies ist allerdings als Bereinigung zu sehen, die aufgrund der Anschreiben zur SEPA-Umstellung durchaus auch hätte deutlich drastischer ausfallen können.
Die Berichte des Vorstandes und der Spartenleiter, die nach einem kleinen Imbiss folgten, ließen denn auch keinen Zweifel daran aufkommen, dass 2013 ein gutes Jahr für den TSV war. Sportlich betrachtet ist zwar eine gewisse Stagnation zu verzeichnen, im Vergleich zu anderen Vereinen darf dieses jedoch bereits als erster Erfolg verbucht werden.
Die Sparten Rückenschule und Aerobic konnten, so Sabrina Schminke, an das gute Vorjahr anknüpfen. Und auch die Perspektive sei positiv, und das, wo gerade im Bereich Aerobic viele Vereine zu kämpfen haben.
Auch der Fußballfachwart zeigte sich zufrieden. Marc Klapproth berichtete von einem sehr guten Platz der I. Herren in der 1. Kreisklasse sowohl in der abgelaufenen, als auch in der laufenden Saison. Und auch die II. Herren hält sich trotz deutlichem Personalmangel wacker in der 2. Kreisklasse. Einzig das Thema "Trainersuche" markierte einen eher weniger schönen Teil seines Jahresrückblickes; und natürlich ist auch "Altherren"-Fußball ein Problem, dies jedoch nicht erst seit 2013.
Ein leichter Zahlenrückgang ist zwar beim Judo festzustellen, jedoch kann dafür mit Xenia Hartung, immerhin einem "Gründungsmitglied" der Judo-Sparte, dieses Jahr der TSV Heisebeck den ersten Grüngurt stellen, wie Judo-Übungsleter Peter Corde stolz berichtete. Ebenfalls stimmt beim Judo die Qualität in den nun doch wieder mehr stattfindenden Wettkämpfen. Hier wurden durchweg vordere Platzierungen erreicht. Durch die im Februar stattfindenden Schnuppertage (Infos hierzu rechtzeitig auf unserer Homepage bzw. bei Facebook) erhofft er sich nochmal einen Schub nach vorn.
War dies schon nicht negativ, folgten dann die richtig guten Nachrichten. Jugendwart Hubert Henne berichtete zuerst über den 2013 stattgefundenen Zusammenschluß der damaligen JSG Heisebeck/Fürstenhagen/Offensen mit dem FC Weser im Jugendbereich zur JugendFußballGemeinschaft (JFG) Weser-Schwülme. Trotz anfänglicher Skepsis bei einigen Beteiligten und sicherlich auch normalen Startschwierigkeiten ein nicht nur nötiger, sondern sinnvoller und mehr noch, sogar förderlicher Schritt für den Jugendfußball. Hatte die JSG vorher nur gut die Hälfte der Jugenden stellen können, so sind mittlerweile von den ganz Kleinen (G-Jugend) im Kindergartenalter bis hin zu den Fast-Erwachsenen A-Jugendlichen alle Mannschaften im Jugendbereich gemeldet. Teilweise stellt die JFG pro Jugend sogar mehr als eine Mannschaft - und, ein Novum in der TSV-Geschichte, sogar eine Mädchenfussballmannschaft. Alle Teams haben die vergangene "Halb-Saison" durchgespielt und waren darüber hinaus häufig sogar sehr erfolgreich. Ein hübscher Nebeneffekt zwar, jedoch nicht die Intension des Zusammenschlussses. So haben die A-, C-, D- und F-Jugend jeweils einen vorderen Tabellenplatz in ihrer jeweiligen Klasse, die Mädels "überwintern" sogar auf Platz 1 der Tabelle.
Doch auch wenn vieles positiv klingt, so kann dieses nicht darüber hinwegtäuschen, dass leider der Schritt notwendig war. Leider, da nicht mehr genug Kinder nachkommen, um im Ort alles vor Ort zu haben. Auf der anderen Seite macht den Trainern, Betreuern und vor allem den Spielern der Fußball und die Gemeinschaft in der JFG deutlich Freude. Insofern also ein guter Schritt in Richtung Zukunft; im übrigen wird dies auch von den meisten Eltern trotz jetzt teilweise erhöhtem Fahrtaufkommen so gesehen.
Im Anschluss daran wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt: Bernd Gerland, Ulrich Schulze und Holger Wichmann (jeweils 40 Jahre) sowie Helmut Gerland (50 Jahre).
Auch der dann folgende Bericht der Kassiererin passte zum durchweg positiven Ambiente. Die Sportwochenenden konnten, so Tanja Hellwig, dank der vielen Besucher und der vielen fleissigen Helfer einige Euro in die Kasse spülen, so dass der TSV finanziell weiter stabil und gut darsteht. Das Jahresergebnis ist zwar leicht negativ, jedoch ist dies ausschließlich einer größeren Investition geschuldet (siehe TOP11, "Ballfanganlage"). Ohne diese wäre wieder ein deutliches Plus zu verzeichnen gewesen. D.h., der TSV hat nicht nur über ein Jahr gut gewirtschaftet, sondern kann nunmehr wieder Geld investieren - und er wird dies auch tun.
Nicht nur positiv, sondern auch korrekt war die Kasse im letzten Jahr - dies bestätigte Torsten Schminke im Bericht der Kassenprüfer und empfahl daraufhin die Entlastung des Vorstandes, die dann auch einstimmig erfolgte.
Ähnlich unspektakulär verliefen danach die Neuwahlen, geleitet von Michael Ilse. Alle Wahlen verliefen ohne Schwierigkeiten bei der Personalsuche - der Vorstand konnte jeweils einen Kandidaten vorschlagen bzw. sehr spontan finden. Gegenkandidaten gab es jeweils keine, so dass das einstimmige Votum pro Kandidat auch nicht überraschend war. Bestätigt in ihrem Amt, also für 2 Jahre wiedergewählt wurden:
Hubert Jakobi als 2. Vorsitzender,
Tanja Hellwig als Kassenwärtin,
Hubert Henne als Jugendwart,
Michaela Jörn als Spartenverantwortliche "Judo",
Almut Kranz als Spartenverantwortliche "Rückenschule" und "Aerobic",
Tanja Hellwig und Bärbel Wichmann als Platzkassierer.
Der Ältestenrat, bestehend aus Peter Fleitmann, Helmut Gerland, Karl-Heinz Henne, Robert Menzel und Reinhold Werner.
Neu gewählt wurden (ebenfalls für 2 Jahre):
Jens Lange als stellv. Kassenwart (vorher bereits als Pressewart im Vorstand tätig)
Heiko Hartung als Pressewart (vorher bereits als stellv. Kassenwart im Vorstand)
Andreas Henrici als Fußballfachwart
Oliver Sonne als 2. Kassenprüfer
Robert Henne als Fahnenträger
Nach den Wahlen stand dann noch ein großes Thema an. Der TSV ist mittlerweile dabei, das bereits vor einiger Zeit angegangene Projekt Erneuerung Ballfanganlage in die Tat umzusetzen. Die Verzögerung rührt zum einen von den langen Antrags- und Genehmigungsfristen, wie Hubert Jakobi zu berichten wusste, zum anderen daher, dass natürlich auch der TSV erstmal etwas Geld ansparen musste. Beides ist nun aber positiv erledigt, so dass bereits erste Zahlungen geflossen sind und Details zur Ausgestaltung der neuen Netze/Zäune dem Podium präsentiert wurden. Die ersten Teillieferungen werden demnächst eintreffen und insgesamt kann die Umsetzung damit nach der Saison direkt starten. Details zur Ausgestaltung würden den Rahmen dieses Berichtes sprengen; es wird nur drum gebeten, wieder wie bisher auch schon bei der Umsetzung mit fleissigen Händen parat zu stehen. Ein zusätzlicher finanzieller Spielraum für diese Maßnahme wurde dem Vorstand durch die Versammlung eingeräumt, so dass ein reibungsloses Arbeiten möglich ist.
Weitere Details zur JHV können durch jedes Mitglied im Protokoll eingesehen werden. Wir bitten um Verständnis, dies hier nicht alles ausführen zu können/wollen.
28.12.2013 (admin): Der TSV Heisebeck wünscht Ihnen und Euch einen guten Rutsch und ein Frohes 2014! Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlichen bei allen bedanken, die uns unterstützt haben und dies auch weiterhin gerne tun. Ohne Euch wären wir nicht! 06.08.2013 (admin): Änderungen am Plan zum 2. Sportwochenende 2013 eingearbeitet. Plan unten aktuell 02.08.2013 (admin): Und hier ist es nun: Unser 2. Sportwochenende 2013 - natürlich als Highlight der Jugendfussball mit dem Hasbike-Cup
Samstag, 10.08.2013:
Sonntag, 11.08.2013:
01.06.2013 (admin): Nicht vergessen, diesen Monat ist es schon soweit! Unser 1. Sportwochenende 2013 steht vor der Tür. Programmauszug gefällig? Gerne:
Samstag, 29.06.2013: Sonntag, 30.06.2013 ist Boßeltag Mai 2013 (admin):Die Nachricht ist doch mal einen Eintrag wert: Unser Jugendfußball geht jetzt mit dem FC Weser gemeinsam als JFG Weser-Schwülme den Weg in die Zukunft. Breitensport und Spaß am/im Team bleiben dabei natürlich unser Hauptaugenmerk. Näheres siehe unter Sparte / Fussball, Jugend
Bei dieser Gelegenheit wollen wir gleich alle Mitglieder herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, 18.01.2014 ab 19:30 Uhr ins Gasthaus Zur Linde, Heisebeck einladen - Tagesordnung wie folgt:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
4. Aus- und Eintritte
5. Berichte des Vorstandes und der Spartenleiter
6. Ehrungen
7. Bericht des Kassierers
8. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstandes
9. Wahl eines Wahlleiters
10. Neuwahlen
11. Baumaßnahme Ballfangnetz 2014
12. Anträge
13. Mitteilungen und Anfragen
Freitag, 28.06.2013:
17:00 Uhr: D-Jugend-Turnier - Kleinfeldturnier mit 4 9er-Mannschaften
20:00 Uhr: Punktspiel unserer I. Herren gegen die SG Mackensen/Hunnesrück
10:30 Uhr: E-Jugend-Turnier - Kleinfeldturnier mit 8 7er-Mannschaften (ACHTUNG: ÄNDERUNG ZUM FLYER IM "Gelben Blatt")
12:30 Uhr: Freundschaftsspiel der D-Mädchen gegen die JSG Hardegsen (ACHTUNG: ÄNDERUNG ZUM FLYER IM "Gelben Blatt")
14:00 Uhr: F-Jugend-Turnier - Kleinfeldturnier mit 10 7er-Mannschaften
18:00 Uhr: Freundschaftsspiel unserer A-Jugend gegen den FC Lindenberg/Adelebsen
10:30 Uhr: E-Jugend-Turnier - Kleinfeldturnier mit 12 7er-Mannschaften
15:00 Uhr: D-Jugend-Turnier - Kleinfeldturnier mit 10 7er-Mannschaften
20.06.2013 (admin): Schonmal als Ankündigung, Sportwochenende, 2. Akt. Der Hasbike-Cup startet am 2. Augustwochenende! (Programm folgt...)
Freitag, 28.06.2013:
17:30 Uhr: B-Jugend-Spiel, gefolgt von einer Präsentation der zum 01.07.13 frisch zusammengeschlossenen JFG (JugendFussballGemeinschaft) Weser-Schwülme - unsere Jugendabteilung der Sparte Fußball zusammen mit dem FC Weser. Hierzu mehr unter "Sparten".
19:30 Uhr: DAS Auswahlspiel:
14:30 Uhr: C-Jugend-Spiel
16:00 Uhr: Kleinfeldturnier
Abends gefolgt von einem gemütlichen Ausklang.
09:00 Uhr: Treffen der Boßel-Mannschaften im Sportheim bzw. ebenfalls
09:00 Uhr: Treffen der "Mini-Boßler", also aller interessierten Kinder bei "Ewalds Scheune"